Ludwig-Hoffmann-Grundschule

Berlin | Friedrichshain-Kreuzberg

Englisch

Fachbereich Englisch

“Sprache” kommt von “Sprechen”, und im Englischunterricht der Ludwig-Hoffmann-Schule steht dies stets im Fokus: Kinder sollen Englisch von Beginn an mit allen Sinnen erleben und erfahren und sich nicht scheuen, Sprache zur Kommunikation einzusetzen. So können Kinder bereits ab Klasse 1 und 2 eine freiwillige Englisch-AG besuchen, die auf Schriftlichkeit verzichtet und in der ein spielerischer Umgang mit der Fremdsprache im Zentrum steht. Ab Klasse 3 beginnt der reguläre Englisch-Unterricht für alle. Dieser ist – einer gelingenden Kommunikation verpflichtet – stark von Rollenspielen und Mündlichkeit geprägt und entsprechend handlungs- und produktorientiert ausgerichtet. Im Verlauf der 5. und 6. Klasse erwerben die Kinder dann nach und nach grammatische und orthografische Kenntnisse, um zu einer zunehmend korrekten (Schrift-)Sprache zu gelangen.

Bewertungsmaßstäbe

3-4_Bewertungsschema_muendliche-Mitarbeit

5-6_Bewertungsschema_muendliche-Mitarbeit

Kriterien für die Bewertung von Schreibaufgaben Kl. 5+6

Kriterien für die Bewertung von Sprechaufgaben 5+6

Englisch_Uebersicht_Korrekturzeichen

English Day

Am 10. Februar 2023 fand an unserer
Schule erstmalig der English Day statt – ein Tag ganz im Zeichen der englischen
Sprache. Unterricht lief
an diesem Tag nach Plan, allerdings
wurden in allen Fächern Themen behandelt,
die einen Bezug zur englischen Sprache oder
Kultur hatten. 
Um mal einen britischen Schultag nachempfinden zu können, trugen die Kinder an diesem Tag Schuluniform-ähnliche
Kleidung und wurden morgens alle gemeinsam in einer „assembly“ begrüßt.

We‘re all looking forward to our next event!

Szenen aus dem Unterricht

Kleines Hörstück einer 3. Klasse:

Fachbereich Naturwissenschaften („Nawi“)

Fachbereich Naturwissenschaften

Unter dem Fach Naturwissenschaften („Nawi“) werden die Wissenschaften Biologie, Physik und Chemie zusammengefasst. Auch die Astronomie wird berührt. Dieses Fach wird in der 5. und 6. Klasse mit wöchentlich 4 Stunden gelehrt und versteht sich – neben dem Fach Gesellschaftswissenschaften – als Fortsetzung des Sachunterrichts in den Klassen 1 bis 4.
Dieses Fach hat die schöne Aufgabe, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Phänomene zu fördern und zu erhalten und naturwissenschaftliche Methoden zu vermitteln.
Unsere Schule verfügt über einen eigenen Fachraum. Hier stehen zahlreiche Anschauungsmittel, Mikroskope, Kartuschenbrenner und Instrumente zum Experimentieren zur Verfügung.

Unsere Themen – schulinternes Curriculum

Einen Eindruck über die Themen und Methoden in Klasse 5 und 6 können Sie sich hier, Schulinternes Curriculum machen.

Klimafieber – Naturwissenschaftliche Projekttage

Die naturwissenschaftlichen Projekttage haben in der Ludwig-Hoffmann-Grundschule eine lange Tradition. Seit 2020 stehen Wetter, Klima und Klimawandel im Zentrum dieser Tage. Der Klimawandel ist ein so drängendes Problem, dass uns eine Beschäftigung mit diesem existentiellen Thema unerlässlich erschien. Einen Überblick über die bearbeiteten Themen erhalten Sie hier: Klimafieber – Themen

Ausstellung zu den Projekttagen in beiden Häusern

 

Kleine Schritte zur Klimaneutralität: die Solaranlage auf unserem Neubaudach

Elternbeteiligung willkommen

Viele Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sind selbst Naturwissenschaftler. Da ist es nur folgerichtig, ihre Erfahrungen und ihre Expertise zu nutzen und sie in den Unterricht einzuladen. Diese Stunden gehören zu den eindrücklichsten und nachhaltigsten im ganzen Lehrgang – Wissenschaft life!

Zwei Wissenschaftlerinnen aus der Krebsforschung im Unterricht

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik

 

Unsere Themen – schulinternes Curriculum

Einen Überblick über die Themen und Kompetenzbereiche der 4. bis 6. Klasse können Sie unserem schulinternen Curriculum entnehmen.

Wenn Sie etwas über den Zusammenhang zwischen Leitidee, Anforderungs- und Kompetenzbereichen erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen den Kompetenzbrowser